Scratch Race: Das wird auch als Strassenrennen auf der Bahn bezeichnet. Der/die Erste über dem Zielstrich gewinnt. Gelingt ein/-er Athlet/-in ein Rundgewinn, können nur sie um die Medaillen fahren. Das Rennen geht je nach Kategorie über 15 oder 10 Kilometer.
Zeitfahren: Dazu braucht es eigentlich keine Erklärung. In der Qualifikation sind zwei Fahrer/-innen gemeinsam auf der Bahn und fahren nur indirekt gegeneinander. Die sechs schnellsten pro Kategorie ziehen in den Final ein und haben da die ganze Bahn für sich. Je nach Kategorie werden 1km oder 500m lange Zeitfahren bestritten.
Omnium: Das Omnium ist auf der Bahn der Mehrkampf. Im Paracycling werden dabei die einzelnen Disziplinen (200m fliegend, Zeitfahren, Einzelverfolgung, Scratch) in einer Wertung zusammengerechnet und so eine Rangliste erstellt. Pro Disziplin bekommt der Sieger/die Siegerin 40 Punkte. Bei einem Unentschieden zählt die bessere Platzierung im Scratch.
200m fliegend: Diese Disziplin zählt nur für das Omnium und es werden keine Medaillen einzeln vergeben. Nach zwei Runden, um Anlauf zu holen, werden die letzten 200 Meter gestoppt.
Einzelverfolgung: Nach einer Qualifikation fahren die Top 4 pro Kategorie die Medaillen aus. Der Qualifikationsschnellste und der Zweite fahren um Gold, der Dritte und Vierte um Bronze. An der WM gibt es in jeder Kategorie einen Medaillensatz.
Teamsprint: Ein Team besteht aus drei Fahrer/-innen. Zusammen dürfen sie maximal zehn Punkte auf die Bahn bringen, wobei gilt je stärker die Kategorie, desto mehr Punkte. Nach einer Qualifikation fahren die besten vier Teams um die Medaillen.