Mit 40 Jahren zieht der Mann aus dem Tessin nach elf Jahren einen Schlussstrich unter seine Karriere. Pelit hat 2018 in Pyeongchang und 2022 in Peking an zwei Paralympics teilgenommen. Er wolle sich weiter dem Tontaubenschiessen und der Hilfe Menschen mit Behinderung widmen, sagt Pelit gegenüber PluSport.
Vergleich zwischen Nachwuchs und Elite
Neben Pelit sind auch die vier weiteren Schweizer Teilnehmer der Paralympics am Start. Dabei trifft in der sitzenden Kategorie auf Pascal Christen. Stehend darf in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom ein spannendes Duell zwischen Théo Gmür, Robin Cuche und Thomas Pfyl. Letzterer hat in Peking die Medaille im Slalom nur knapp verpasst. Im Riesenslalom hat er auf einen Start verzichtet. Bei den Frauen in der stehenden Kategorie ist Bigna Schmidt die grosse Favoritin.
Für den Nachwuchs ist die Schweizer Meisterschaft auf der Lenzerheide das Highlight der Saison. Nach Rennen im Rahmen des Swiss-Disabled-Cup können sich die jungen Fahrerinnen und Fahrer nun erstmals mit der etablierten Elite messen.
Resultate zu den Schweizermeisterschaften findest du auf Para News!
Foto: Goran Basic / Swiss Paralympic